Module
In den WebsiteEditor kann man problemlos interaktive Module einpflegen. Wie das geht, erklären wir hier.
Fotoalbum einbinden
1. im HeaderCode:
Dabei ist $rid der tatsächlichen Fotoalbum-Nummer zuzuweisen.
2. In den TXT-Editor:
Panorama / Sphärische Aufnahme
1. im HeaderCode:
Dabei ist panoramaordner dem tatsächlichen Namen anzupassen.
2. In den TXT-Editor
Artikelboxen-Übersichtseite
Stellt alle Unterseiten als Artikelboxen-Übersichtsseite dar. Im bearbeitungsmodus der Unterseiten muss jeweils ein Bild hochgeladen werden.
Landkarte einbinden
Variante 1 (Wanderroute)
1. im HeaderCode:
Die gpx - Datei von OpenRoute muß den Namen der html-Seite haben.
2. In den TXT-Editor
Variante 2 (Standort)
1. im HeaderCode:
Statt Route einen Standort darstellen:
route.js durch landkarte.js austauschen und in dieser landkarte.js unter L.marker Koordinaten und Popupfenster eintragen, 2. wie oben
Variante 3 (mehrere Standorte über Select-Feld)
Im HeaderCode:
ortscluster ist durch den entsprechenden Wert zu ersetzen und die Koordinaten durch die Startkoordinaten!
im TXT-Bereich:
Variante 4 (alles)
Im HeaderCode:
im TXT-Bereich:
Die Koordinaten sind zu holen auf Landkarte
Öffnungszeiten einbinden
1. im HeaderCode:
2. im TXT-Bereich: #oeffnungszeiten#
Typen:
- Gastronomie
- Gewerbe
- Geschenkeladen
- Lebensmittel
- Tankstellen