Cookie-Hinweise Version 2022

Nicht jede Art von Cookie benötigt eine Einwilligung. Die in Shopsystemen verwendeten Cookies (sog. Session-Cookies) sind für die Funktionsfähigkeit der Webseite unabdingbar und deshalb einwilligungsfrei, müssen aber in der Datenschutzerklärung erwähnt werden. Die Tracking-Cookies, wie sie googleAnalytics verwendet, benötigen hingegen eine Einwilligung. Ebenso die google-Dienste: maps und Translate.

Fein raus ist, wer ein Shopsystem/Webseite von uns hat. Hier werden aus dem Session-Cookie Besucherinformationen ermittelt.

Wer dennoch einen Cookie-Hinweis auf seiner Seite schalten möchte, sei es, weil der Anwalt dazu geraten hat oder einfach nur weil es gerade en vogue ist, kann sich hier einen Cookie-Hinweis bestellen. Es gibt 2 Varianten.

Variante 1

Marketing-Cookie-Button hat keine Funktion
Nur für Webseiten geeignet, die 1 essentielles Cookie setzen, wie bei Shopsystemen.
zur Beispielwebseite
Preis: 30,- €

 


Variante 2

Das Marketing-Cookie wird erst gesetzt, nachdem der Besucher zugestimmt hat. Dabei wird die gesamte Seite erst dann frei gegeben, wenn der Besucher geklickt hat. Außerdem ist es notwendig, das der Besucher seine Zustimmung widerrufen kann. Dazu wird ein Widerrufs-Button in die Datenschutzerklärung eingebaut. Damit die CookieAbfrage keinen negativen Einfluss auf das google-Ranking hat, wird der Abfragetext per Ajax nachgeladen.
zur Beispielwebseite
Preis: 90,- €

 


Variante 3

Partielle Zustimmung zu bestimmten Diensten. Dabei wird die gesamte Webseite geladen und dargestellt. Der Besucher muß nur die Zustimmung für bestimmte Anwendungen geben, wie z.B. dem google-Übersetzer oder der google-Landkarte.
In neueren Webseiten ist diese Funktion bereits enthalten. Preis gilt daher für die Umprogrammeirung bestehender Anwendungen. Mit Widerruf-Button in der Datenschutzerklärung.
zur Beispielseite
Preis: 45,- €

 

 

Variante 4 -Umrüstung Widerruf-Button

Zugestimmte Cookienutzung in der Datenschutzerklärung widerrufen. (für ältere Webseiten die vor Februar 2022 programmiert wurden)

 

 

Alternative

Das EU-Recht gilt nach einem Urteil des BGH auch in Deutschland: siehe tagesschau.de

Will man dem ganzen Cookie-Wahnsinn entkommen, bleibt nur, keine mehr zu verwenden. Man will aber trotzdem wissen, woher die Besucher kommen und was sie auf der Webseite gemacht haben. Ganz davon abgesehen, dass das Sammeln von Produkten im Warenkorb nur mit Cookies funktioniert. Hier haben wir etwas programmiert, das die Besucher an anderen Kriterien identifiziert. Die Umstellung auf ein Cookie-freies-SEO-Tool kostet einmalig 75,00 € (nicht für Shopsysteme geeignet) und ist über folgende Buttons bestellbar:

 

P.S. Wie für alle unsere Angebote gilt: nur für Webseiten, die bei uns gehostet und programmiert sind.

AGB Impressum Datenschutz