Creditreform
Sie müssen Mitglied bei Creditreform sein, um Bonitätsauskünfte zu erhalten. Der Mitgliedsbeitrag beträgt: 740,00 €/ Jahr.
Enthalten sind 300 händische Bonitätsprüfungen.
Weitere Auskünfte kosten wie folgt:
- Consumer Check (Anwendung bei Privatpersonen): 2,80 €/ Auskunft
- Ampelauskunft (Anwendung bei Firmen): 7,60 €/ Auskunft
Bei der Abfrage von Privatpersonen bekommt man die Bonitäten in Form von Schulnoten 1-6 angezeigt. Bis zu welcher Bonität eine Freigabe seitens des Verkäufers erfolgt, muss jede Firma selbst entscheiden.
Die Ampelauskunft teilt sich in 3 Kategorien von grün (gut) über gelb (mittel) bis rot (schlecht) auf.
Die Creditreform kümmert sich auch um offene Rechnungen. Dafür gibt es die Inkasso-Funktion im Kundenportal. Tritt man die Forderung an die Creditreform ab, kümmern diese sich um das Eintreiben des Geldes.
Dabei werden von der Creditreform Gebühren einbehalten (die der Schuldner selbstverständlich zahlen muss & die dem Gläubiger bei Überweisen des Geldes abgezogen werden) - diese sind allerdingsabhängig von der Reaktion des Schuldners → bezahlt er sofort nach Einschalten der Creditreform oder muss erst ein gerichtliches Verfahren eingeleitet werden.
Hier einige Kostenbeispiele:
- Pauschale gerichtl. Mahnverfahren: 25,00 €
- Gerichtskosten: 58,00 €
- Zwangsvollstreckungskosten: 15,00 €
- Gerichtsvollzieherkosten: 63,36 €
- Auskunftskosten: 10,00 €
- Erfolgsprovision: abhängig vom Fall
- Zinserlöse: abhängig vom Fall
Preis für die Einbindung: 90,- €