Zahlung auf Rechnung
Bonitätsprüfung von Endverbrauchern
Am liebsten zahlen Kunden auf Rechnung. Wer Kauf-auf-Rechnung anbietet, steigert seinen Umsatz um bis zu 38%!
Doch einfach darauf vertrauen, das der Kunde schon bezahlen wird, sollte man nicht. Über unsere Bonitätsprüfung können Sie das Risiko des Zahlungsausfalles um über 99% verringern.
Sie erhalten von uns folgende Werte:
- Adressvalidierung: die Adresse wird gegebenenfalls automatisch korrigiert
- Bonitätswerte mit vereinfachter Ampelausgabe (grün, gelb, rot)
Die Bonitätsprüfung lösen Sie über einen Klick aus und/oder vollautomatisch. (wie Sie es wünschen)
Im Gegensatz zu PayPalPlus tragen Sie selbst das Risiko des Zahlungsausfalles. Allerdings zahlen Sie dafür für gewöhnlich auch weniger Gebühren. Bei durchschnittlich 250,- €/Bestellung, zahlen Sie bei z.B: 100 Bestellungen
- PaypalPlus: 100 x 0,35 € + 2,49% x 25000 = 35,- + 622,50 € = 657,50 €
- Bonitätsprüfung: 100 x 2,00 € = 200,- €
Die Grundgebühr für diese Zahlungsart ist ab einem Bestellwert von 70,- € unerheblich, weil die Kosten ab diesem Betrag gegenüber PayPalPlus niedriger sind. Unter diesem Warenwert empfehlen wir, 2,- € Servicepauschale zu erheben.
Außerdem sollte ein Höchstbetrag festgelegt werden, um das Risiko des Zahlungsausfalles zu verringern. Bei paypalPlus liegt dies bei 1.400,- €. Hier empfehlen wir 500,- € als Maximalbetrag.
Preis: 135,- € (einmalig)
+ 1,90 €/Adressprüfung