RSS-Feed

RSS-Feeds

Ein RSS-Feed dient dazu, neu eingestellte oder kürzlich geänderte Webseiten in einem standardisierten xml-Format dem Internetbenutzer und den Suchmaschinen-Crawlern zur Verfügung zu stellen.

Firefox RSS-FeedDabei wird der Titel der Webseite, eine kurze Beschreibung und der dazugehörige Link dargestellt. RSS-Feeds können mit allen gInternetExplorer RSS-Feedängigen Browsern aufgerufen werden. Im Firefox erscheint in der Adresszeile das RSS-Symbol und beim InternetExplorer im Kontextmenü, wenn die aufgerufene Webseite einen RSS-Feed enthält.


Der Firefox stellt in der aktuellen Version 3.6 den Feed nicht im Browser dar, wie etwa der InternetExplorer8, sondern als verlinktes Kontextmenü. Je nach dem, welchen Browser Sie jetzt gerade verwenden, erscheint über folgenden Link entweder ein Browserfenster (InternetExplorer) oder ein „Lesezeichen“ (Firefox):
http://www.porstmann.com/porstmann8.xml

Es gibt aber auch spezielle RSS-Reader, die mehrere abonierte RSS-Feeds, ähnlich wie bei einem E-Mail-Programm verwalten. Darunter zählen auch der GoogleReader und iGoogle.  

Mit einem RSS-Feed erhält also der Besucher Ihrer Webseite die Möglichlichkeit, sich permanent über neue und aktualisierte Inhalte zu informieren, ohne dabei Ihre Webseite durchsuchen zu müssen. Damit wird z.B. ein neues Produkt, das sie in Ihr Shopsystem oder ein neues Angebot eingestellt haben, besonders schnell gefunden.

Die Suchmaschine google empfiehlt jedem Webseitenbesitzer RSS-Feeds einzubinden. Das hat mehrere Gründe. Zum Einen kann google dadurch neue/aktualisierte Webseiten schnell finden und in seinen index aufnehmen, zum Anderen verwendet google diese Inhalte auf eigenen Webseiten.

Resümee
Wer eine Internetpräsentation mit mehreren Webseiten betreibt, deren Inhalte sich oft ändern, der muss einen RSS-Feed einbinden. Nur so kann google aktualiserte Seiten indexieren. Nebenbei erschliesst man den wachsenden Markt an RSS-Reader-Benutzern, was auch zusätzliche Besucher bringt.

Shopsysteme und Internetseiten, die vom WebsiteEditorPremium generiert werden, verwalten alle Inhalte über Datenbanken. Damit hat man die Möglichkeit, RSS-Feeds automatisch zu erstellen. Einmal programmiert, fallen keine weiteren Kosten an.
aktuelle Programmierpreise finden Sie auf Datenbanken / Shopsysteme-Funktionen

AGB Impressum Datenschutz